Auf vielfachen Wunsch einiger Mitglieder hatten wir bei der Ausarbeitung des Wettspielkalenders 2024 wieder einmal ein „Mehr-Generationen-Turnier“ eingeplant, bei dem sich Eltern mit ihren Kindern bzw. Großeltern mit ihren Enkelkindern im Team dem Wettbewerb stellen.
Am 08.09.2024 war es so weit. Insgesamt 36 Spieler hatten sich angemeldet, um im Modus eines Zweier-Scrambles gegeneinander anzutreten. Einige hatten sich viel vorgenommen und speziell bei den „Niedrig-Handicappern“ war das Feld sehr stark besetzt. So zählten in der Bruttowertung neben Pro Christian Durchner mit Sohn Niklas, Axel Kürten mit unserem amtierenden Clubmeister Tim Kürten und Dr. Martin Ulatowski mit Sohn Tim alle zum engeren Favoritenkreis.
Aber auch Hauptinitiator und Sponsor des Turniers Michael Berger mit Sohn Jan hatte durchaus Chancen, vorne mit dabei zu sein. In der Nettowertung war alles offen und die Podestplätze sicherlich abhängig von der jeweiligen Tagesform.
Sehr erfreulich war die Teilnahme einiger „Newcomer“. Stephan Melhorn mit Sohn Timon (beide Handicap 54) spielten an diesem Tag tatsächlich ihr erstes Turnier!
Alle waren hochmotiviert und mit großer Begeisterung unterwegs, was sich am Ende auch in einigen sehr guten, teilweise engen Ergebnissen widerspiegelte. Der Bruttosieg z.B. wurde im Computerstechen ermittelt, da sowohl Team Durchner als auch Team Kürten 10 unter Par gespielt hatten. Nach der Runde trafen sich die Teilnehmer auf der Terrasse des Clubhauses, wo dann auch die Siegerehrung durchgeführt wurde.
Nachstehend die Platzierten dieses 18-Loch-2er-Scrambles:
1. Brutto | Christian Durchner und Niklas Durchner | 46 Brutto-Punkte |
1. Netto A | Axel Kürten und Tim Kürten | 47 Netto-Punkte |
2. Netto B | Dr. Klaus Schäfer und Dr. Christian Schäfer | 43 Netto-Punkte |
3. Netto C | Stephan Mehlhorn und Timon Mehlhorn | 45 Netto-Punkte |
Hier die Gewinner der Sonderwertungen:
Nearest-to-the-Pin – Bahn 8 | Peter Hoffmann | 2,74 m |
Longest Drive – Bahn 18 | Jan Berger |
Ein wirklich schönes Turnier mit vielen zufriedenen Teilnehmern. Am Ende waren sich alle einig; der Generation-Cup muss auch im Jahr 2025 wieder fester Bestandteil unseres Wettspielkalenders sein. Wir können schon heute sagen, diesem Wunsch wird entsprochen!