Am 09. und 10. August wurden auf unserer Anlage die Vierer-Clubmeisterschaften 2025 ausgetragen.
Das beliebte Turnierformat, bei dem Teamgeist und strategisches Spiel im Vordergrund stehen, lockte in diesem Jahr 64 Spieler in 32 Teams auf unseren wieder einmal perfekt präparierten Platz.
Zwei Tage, zwei Cuts, drei Formate
Samstag, 09.08.: Runde 1: Vierball-Bestball-Zählspiel
Pünktlich ab 09:30 Uhr gingen die 16 Flights am Samstagmorgen von Tee 1 in die Auftaktrunde, bei der es galt, einen möglichst niedrigen Score abzuliefern und den ersten Cut zu überstehen.
Spielmodus: Vierball-Bestball, d.h. beide Partner spielen ihren Ball zu Ende und das bessere Ergebnis zählt. Dies kann – unter Berücksichtigung der Vorgaben – in der Nettowertung auch mal das vermeintlich schlechtere Ergebnis sein.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, wenngleich die hochsommerlichen Temperaturen schon herausfordernd waren.
Am Ende des Tages standen die 10 besten Brutto- und 10 besten Netto-Paarungen (die nicht in der Brutto-Wertung waren) fest und damit das Starterfeld für Runde zwei.
Sonntag, 10.08.: Runde 2: Vierer-Auswahldrive-Zählspiel
Am Sonntag ging es dann für die besten 10 Teams ab 09:30 Uhr von Tee 1 und Tee 10 auf die Runde.
Spielmodus: Vierer-Auswahldrive, d.h. beide Spieler schlagen ab und entscheiden sich dann für den Ball, der abwechselnd zu Ende gespielt wird.
Schon etwas anspruchsvoller als am ersten Turniertag.
Hier galt es unter den sechs besten Brutto- bzw. Netto-Paarungen zu sein und sich damit für die Finalrunde und den Kampf, um einen Podestplatz zu qualifizieren.
Mittags trafen sich alle im Clubhaus, wo unsere Gastronomie unterschiedliche, leckere Gerichte zur Stärkung im Angebot hatte.
Ergebnisse der Runden 1 + 2
Sonntag, 10.08.: Runde 3: klassischer Vierer
Ab 15:20 Uhr startete der dritte und letzte Wettbewerb mit den noch verbliebenen 12 Paarungen.
Spielmodus: klassischer Vierer.
Hierbei musste jedes Team zunächst entscheiden, welcher Spieler an den geraden und welcher an den ungeraden Löchern abschlägt. Eine sehr anspruchsvolle Variante, bei der schon die kleinsten Fehler hart bestraft werden.
Und das Ganze nach 18 bereits absolvierten Bahnen!
Alle Paarungen hielten tapfer durch und trafen nach ihrer dritten Runde müde und abgekämpft wieder im Clubhaus ein, wo dann ab 20:15 Uhr die Ehrung der Clubmeister und Platzierten vorgenommen wurde.
Nachstehend das Endergebnis:
Brutto-Zählspiel
1. Brutto (CM) | Tim Kürten Niklas Durchner | 62 + 64 + 80 = 206 Brutto-Schläge |
2. Brutto | Lennon Wright und Felix Jörgens | 66 + 71 + 74 = 211 Brutto-Schläge |
3. Brutto | Jan Berger und Peter Dieckmann | 72 + 76 + 81 = 229 Brutto-Schläge |
Netto-Zählspiel
1. Netto | Torsten Keller und Mirko Weyer | 60 + 66 + 69 = 195 Netto-Schläge |
2. Netto | Martina Macholl und Rosi Fasbender | 65 + 69 + 70 = 204 Netto-Schläge |
3. Netto | Sabine Leschnig und Michael Sibilja | 64 + 66 + 74 = 204 Netto-Schläge |
Wir gratulieren den Clubmeistern und Platzierten zu ihrem Erfolg und freuen uns schon jetzt auf 2026!
Abschließend danken wir Graham Thomas für das Starten der Flights an Tee 1, Berivan und Güli Dinler für die Rundenverpflegung und Bewirtung der Teilnehmer-/innen während des Wettbewerbs sowie unserem Greenkeeper-Team für den wieder einmal bestens präparierten Platz!.